Berit Holzner, Verena Rempel, Jutta Schmitt, Angelika Summa und Georgia Templiner
Subkutan
Objekte, Malerei, Installation
12 (4) > 12 (5) 2013

Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Diashow
Am 12. Mai dem internationalen Museumstag laden wir Sie herzlich ein. Ab 15 h können Sie unser Kuchenbuffet genießen und ab 16 h sind die Künstlerinnen vor Ort und freuen sich mit Ihnen über ihre Arbeiten zu sprechen.

Subkutan
Die Gruppe Subkutan besteht aus fünf Künstlerinnen mit je
eigenem Profil. Sie haben sich zusammengefunden, weil es
Berührungspunkte gibt, obwohl alle in so unterschiedlichen
Bereichen wie Konzeptkunst, Bildhauerei, Druckgrafik, Malerei,
Performance und Installation arbeiten.
Auch mit den Materialien zeigen sich Unterschiede: So arbeitet
eine Künstlerin mit hauchzart scheinendem, in Wirklichkeit
aber scharfkantig-stechenden Drahtgeflecht, das sich wie eine
Haut um darunter Liegendes windet – bei anderen scheinen
Sehnen, Adern oder Fasern durch Wachs oder auch Tesafilm zu
schimmern, pulsierend oder zart, verhalten. Bei allen Künstlerinnen
haben die haptischen Möglichkeiten der Materialien eine
zentrale Bedeutung. Häufig leitet sich ihre Kunst vom Menschen
ab, seinem Körper und seinen ihn prägenden Erfahrungen.
Im Kontrast dazu stehen formale Ansätze, die Idee und
Konzept in den Vordergrund rücken.
So steht der Begriff SUBKUTAN für die Gemeinsamkeiten der
Künstlerinnen.

www.kunst-subkutan.de

Vitas:
Berit Holzner
1969 geboren in Nürnberg
1990 – 1996 Akademie der bildenden Künste, Nürnberg,
Meisterschülerin
Einzel- und Gruppenausstellungen u.a.:
Würzburg, Potsdam, Berlin, Bonn, Fürth, Nürnberg
öffentliche Ankäufe:
2002 Kunstarchiv Kaiserswert, Düsseldorf
2004/2006 Museumsinsel Hombroich, Neuß - Holzheim
www.jungkunst.de/... berit-holzner/gallery

Verena Rempel
1976 geboren in Würzburg
2003 - 2006 M.A. „Art in Context“ Universität der Künste, Berlin
1998 - 2003 „Transmediale Kunst“, Universität für angewandte Kunst,
Wien (Diplom)
1996 - 1998 Staatl. Berufsfachschule für Holzbildhauer u. Schnitzer,
Oberammergau
2010 Preisträgerin Kunstwettbewerb/Passionsspiele
Oberammergau
2008 Debütantenförderung des Bayerischen Staatsministeriums
2008 - 2010 Atelierförderung des Bayerischen Staatsministeriums
2004 - 2006 Förderstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
seit 1997 Ausstellungen und Projekte u.a.:
Deutschland, Österreich, Portugal, Ungarn, Niederlande, Syrien
Arbeiten im öffentlichen Raum und in öffentlichen Sammlungen
www.verena-rempel.de

Jutta Schmitt
1956 geboren in Üchtelhausen
1979 Dipl. Grafik-Design/Würzburg
1979 - 1989 Studium Volkskunde/Kunst- u. Literaturgeschichte
ab 1976 Plastisches Theater HOBBIT,
nationale und internationale Tourneen
seit 1993 festes Theater in Würzburg
1985 Gründung der schmittgruppe31
1984 Preis für Szenografie „Figurentheaterfestival“ Bielsko-
Biala/Polen
1997 - 1999 Atelierförderung des Bayerischen Staatsministeriums
2001 Projektförderung des bayer. Kulturfonds (Mongoleiprojekt)
2002 Kulturpreis des Bezirks Unterfranken
2009 Projektförderung des bayer. Kulturfonds (Blaubart)
2010 Kulturmedallie der Stadt Würzburg
Ausstellungen und Performances u.a.: Leipzig, Hannover, Oldenburg,
Stuttgart, Bonn, Lübeck, Ulan Bator, Berlin, Wien, Schweinfurt,
Würzburg, Magdeburg, Recklinghausen
Öffentliche Ankäufe: Würzburg, Umea, Denia, München und Caen
www.linolschnitt.de

Angelika Summa
1952 geboren in Bayreuth
bis 1991 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und
Germanistik (M.A.)
1995 Kulturförderpreis der Stadt Würzburg
1998/99 Atelierförderung des Bayerischen Staatsministeriums
2000 ART Frankfurt
2001 - 2004 jährliche Teilnahme Kunstmesse Straßburg
2008 Skulpturenprojekt „Hermandades Escultoricas Mexico-Alemania“
der Kulturstiftung MACAY, Merida/Yucatan, Mexiko
2009 Bildhauersymposium Kaiserslautern, KV Skulpturen
Rheinland-Pfalz
2010 Stipendium der Stadt Bremerhaven
(Paul Ernst Wilke-Atelier)
Skulptura - Bildhauersymposium Beckingen, Saarland
Einzel- und Gruppenausstellungen u.a.:
Würzburg, Erlangen, Bayreuth, Paris, Straßburg, Caen/Frankreich,
Bruchsal, Gießen, Hildesheim, Berlin, Nürnberg, Skopje, Herten,
Mörfelden-Walldorf
Arbeiten im öffentlichen Raum und im öffentlichen Besitz
www.angelika-summa.de

Georgia Templiner
1961 geboren in Bad Homburg v. d. H.
1981-1986 FH Gestaltung, Würzburg (Dipl. Kommunikationdesign)
seit 2011 freie Akademie der bildenden Künste (fadbK), Essen
1989 Wettbewerb für Junge Künstler, Würzburg
1999-2000 Atelierförderung des Bayerischen Staatsministeriums
Einzel- und Gruppenausstellungen u.a.:
Augsburg, Ansbach, Leipzig, Bonn, Caen/Frankreich, Nürnberg,
Nizza/Frankreich, Frankfurt/Main, Wertheim, Würzburg
Arbeiten im öffentlichen Besitz
www.georgia-templiner.de

< zurück zum Archiv